Hochbegabung

Einige Leitsymptome:

  • Das Kind ist oft nicht bei der Sache
  • es spricht oder/und liest sehr früh
  • es beschäftigt sich mit Dingen die für das Alter ungewöhnlich sind
  • es gibt Schwierigkeiten in Sozialkontakten zu Gleichaltrigen
  • es ist Leistungs- und/oder Verhalstensauffällig
  • es lässt nach guten Leistungen allmählich nach
  • es ist aggressiv oder depressiv
  • es verweigert die Leistung
  • es spielt häufig den „Clown“ in der Klasse
  • es ist perfektionistisch und kritisch, sich selbst und Anderen gegenüber

Dies kann u. a. eine Folge von Hochbegabung sein. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Hochbegabung alleine selten eine „Störung“ ist.  Sehr häufig sind die Begleitumstände störend. Um sie zu entdecken, reicht es nicht alleine einen IQ Test zu machen. Wir versuche es sehr umfassend zu „erforschen“, um die Begleitumstände oder aber die Sichtweise der Umstände zu ändern.